und verlorne, Sondern in ihr Rhukemmerlein
und Bettlein gelegt und verwart werden, als
die da sollen, wenn der Schlaff nu aus sein
wird, und ein end haben, wider auffgeweckt,
lebendig und herrlich herfür komen, von Chri-
sto und der gantzen Englischen versamlung zu
ewiger Freude vnd Glori eingefürt werden.
ICh hab aber diese Predigt, so ich bey dem
Begrebnis Euers lieben Vaters, meines
grosgünstigen Herrn Gevattern, seligen,
nach verleihung Göttlicher Gnaden gethan,
E. G. und derselben geliebten Schwestern,
hiemit auff das Papir gebracht, durch den
Druck, wollen zustellen, wie dann gleichfals
auch mit Euer lieben Mutter seligen, Leich-
predigt geschehen, und im Druck, Anno
1562 zu Wittemberg ausgangen.
AVff das, Gleich wie ihr beyder Eltern,
lebendiger Bildnis Contrafactur, neben ein-
ander zum gedechtnis, habt lassen in Tafeln
fassen, Also auch durch diese zwo Predigten
iren inwendigen Schmuck und Bildnis aller
Gottesfurcht und Tugent, so viel mit worten
etlicher massen abzumalen müglich, stets und
offt anschawen möchtet, Und euch ein Spie-
gel sein
gel sein für und für, mit Gottes furcht und Tu-
gent, in Euer lieben Eltern, in Gott seligen
fustapffen, (dazu dann ir auch von inen von ju-
gent auff gewent, und Gott lob, erzogen) zu-
tretten und vortzufaren, In einigkeit und al-
lein fried miteinander zu leben, Welchs dann
ein schön ding für Gott und den Menschen ist,
wie David im izz. Psalm, dasselb mit lieblichen
gleichnissen erklert, wie einen lieblichen geruch
es umb sich herumb gebe, wie der wolriechend
Balsam, Fruchtbarkeit bringe, wie der Hi-
mels thau, Und alda ist, spricht er, Segen und
Leben immer und ewiglich.
DUrch solche Christliche und billiche
Nach volg, werdet Ihr sein und bleiben, gute,
heilige gefes zum ewigen leben, darnach denn
alle Menschen sollen streben und vleis haben,
Gott auch darumb teglich mit ernst bitten,
Befehl E. G. und E. E. in Gottes des Al-
mechtigen Schutz und Regierung, Darum
Reichenbach, am tag Cyriaci, Anno Christi,
1571.
E. G. und
E. E. W.
M. Augustinus Dolscius
Pharherr daselbst.