Springe zum Hauptinhalt
Interreg-Projekt: Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes
Tim Steuk, M. Ed.
Interreg-Projekt: Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes 

Tim Steuk, M. Ed.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

   
Postanschrift Technische Universität Chemnitz
Professur Europäische Regionalgeschichte
09107 Chemnitz 
Portrait: Tim Steuk
Dienstanschrift

Thüringer Weg 9, 09126 Chemnitz / Raum:

C34.105 (alt: TW9/105)

 

 
Telefon +49 371 531-32381
E-Mail tim.steuk@phil.tu-chemnitz.de  
   
     

Akademischer Lebenslauf

 

  • seit Juli 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Deutsche Literatur und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bei Prof. Dr. Christoph Fasbender im EFRE-Projekt ‚Kulturelles Erbe des Vogt- und Egerlandes‘
  • April 2022-Juni 2024: Tutor für „Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren“ an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam
  • Februar 2021-Juni 2024: Wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. Dr. Katharina Philipowski an der Professur für Germanistische Mediävistik der Universität Potsdam
  • April 2021-April 2024: MA im Lehramt für die Sekundarstufen I und II in den Fächern Deutsch und Politische Bildung an der Universität Potsdam, Masterarbeitsthema: Die conversio Wilhalms in Ulrichs von Etzenbach ‚Wilhalm von Wenden‘
  • Oktober 2017-April 2021: BA im Lehramt für die Sekundarstufen I und II in den Fächern Deutsch und Politische Bildung an der Universität Potsdam
  • August 2016-Mai 2017: Auslandsstudium an der Fordham University in New York City im Rahmen eines Vollstipendiums als D1-Athlet in der Sportart Fußball
  • August 2013-Juni 2016: Allgemeine Hochschulreife an der Lausitzer Sportschule in Cottbus

 

 

Soziale Medien

Verbinde dich mit uns: